Montag, 6. Oktober 2014

Altländer Apfelkuchen

Rezept 16

Und hier - passend zur Herkunft der Äpfel - Apfelkuchen-Rezept Nummer 2 (es stammt aus der "Lecker" 09/2014):















Altländer Apfelkuchen
1 Springform (28cm)

Boden
300g Mehl
150g Puderzucker
Ei
150g Butter

Mehl und Puderzucker mischen. Ei und 150g Butter in Stückchen zufügen. Erst mit dem Knethaken des Rührgeräts, dann kurz mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten.

Eine Springform (28 cm) fetten. Den Teig in die Springform geben und mit den Händen oder einer kleinen Teigrolle am Boden und an den Seiten (bis ganz oben) gleichmäßig verteilen. Dann ca. 30 Minuten kalt stellen.

Füllung
1,8 kg Äpfel
6 EL Zitronensaft
550ml Orangensaft
2 Pck. Vanillepuddingpulver

Äpfel schälen, entkernen und in grobe Stücke schneiden. In einen Topf geben und mit Zitronensaft und 400 ml Orangensaft mischen. Das Ganze aufkochen und zugedeckt ca. 2 Minuten köcheln lassen.

150 ml Orangensaft mit dem Puddingpulver glatt rühren. Die Mischung zu den Äpfeln geben, gut verrühren und unter leichtem Rühren ca. 1 Minuten köcheln lassen. Dann den Topf vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen.

Streusel
125g Butter
150g Mehl
50g brauner Zucker

Ofen auf 150°C Umluft vorheizen.

Butter mit Mehl und Zucker zu Streuseln verkneten.

Die Apfelmasse auf den Teig geben und die Streusel darauf verteilen.

Dann den Kuchen auf unterster Schiene 50 bis 70 Minuten backen. Bei mir hat es 70 Minuten gedauert, mein Ofen ist aber auch ein bisschen schwächer (er braucht immer etwas länger).

Nach der Backzeit den Kuchen aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitter komplett auskühlen lassen. Lasst den Kuchen unbedingt komplett auskühlen (auch wenn es sehr verlockend ist, ihn direkt zu probieren). Die Puddingmasse muss kalt werden, damit sie fest wird, sonst zerläuft alles.

Wenn er abgekühlt ist, könnt ihr den Kuchen dann endlich genießen - wenn ihr mögt mit Vanilleeis, Vanillesauce oder Sahne.

Lasst es euch schmecken!




Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen