Dieses Wochenende steht ganz unter dem Motto Äpfel!
Wir waren am Freitag auf dem Herzapfelhof in York (Altes Land) und haben Äpfel gepflückt. Das wollte ich schon eine Weile lang machen aber wie das immer so ist, war nie Zeit dafür. Dann kam der Feiertag mit herrlichstem Sonnenwetter und 23°C. Also haben wir uns auf den Weg gemacht und sind mit 25 kg Äpfeln (Jonagold, Elstar, Jonaprinz und Topas) und zurück gekommen.
Und was fängt man nun mit diesen Mengen an Äpfeln an, die man unmöglich alle essen kann? Apfelmus, Apfelsaft und Apfelkuchen - und zwar in rauhen Mengen.
Hier das erste Kuchenrezept:
Apfel-Mohn-Marzipan-Blechkuchen
1 Blech
1,2 kg Äpfel
5 EL Zitronensaft
125g Marzipanrohmasse
250g Butter oder Margarine
200g Zucker
1 prise Salz
2 Pck. Vanillezucker
9 Eier
350g Mehl
75g Speisestärke
1 Pck. Backpulver
300g Quark
1 Pck. Vanille-Back
150g Mohn
2 EL Aprikosenkonfitüre (ohne Stücke)
Ofen auf 150°C vorheizen.
Die Äpfel schälen, vierteln, das Kerngehäuse entfernen und jedes Viertel auf der Oberseite 3 bis 4 Mal einschneiden. In eine Schüssel oder einen Topf geben, mit Zitronensaft beträufeln, abdecken und zur Seite stellen.
Das Marzipan grob raspeln. Mit der Butter, 150g Zucker, Salz und 1 Pck. Vanillezucker cremig schlagen. Dann nach und nach 6 Eier zugeben und weiterschlagen.
Mehl, Backpulver, Salz und Stärke vermischen und unter die Eimasse geben.
Quark mit 3 Eiern, 50g Zucker, Vanille, 1 Pck. Vanillezucker und Mohn vermischen.
Den Teig in eine gefettete Fettpfanne streichen. Darauf vorsichtig die Mohnmasse (möglichst nicht zu sehr mit dem Teig vermischen). Dann die Äpfel daraufsetzen und leicht in die Masse drücken.
Den Kuchen ca. 45 bis 50 Minuten auf mittlerer Schiene backen. Wenn der Kuchen fertig ist, die Aprikosenkonfitüre erhitzen und nach dem Ende der Backzeit auf die Äpfel (eigentlich auf die ganze Oberseite des Kuchens streichen). Dann den Kuchen auskühlen lassen.
Lasst es euch schmecken!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen