Ich habe immer noch Äpfel von der Pflückaktion - also mal wieder ein Apfelrezept. Gestern Mittag hatte ich Lachspfannkuchen und mir wurde klar, dass ich schon Ewigkeiten keine Apfelpfannkuchen mehr gegessen habe - das musste natürlich geändert werden.
Bei der Suche in meinen ToDo-Rezepten bin ich auf dieses leckere und gesunde Rezept von Carrots for Claire gestoßen. Das gab es dann heute zum Frühstück. Das Rezept ist für einen Pfannkuchen, also perfekt für ein Frühstück. Es enthält Kokosmehl, das ich schon länger mal verarbeiten wollte.
Kokosmehl ist ein Ballaststoff-Booster. Es enthält weit mehr Ballaststoffe als andere Mehlsorten und macht deshalb länger satt. Es enthält wenig Kohlenhydrate, gesundes Kokosfett und Eiweiß. Dadurch treibt es den Blutzuckerspiegel nicht hoch. Außerdem hat es diesen herrlichen leichten Kokosgeschmack, der (finde ich) perfekt zu Pfannkuchen und Kuchen.
Das Wenden hat nicht so toll geklappt - ich muss wohl doch wieder öfter Pfannkuchen machen und üben. Aber auch als Apfelpfannkuchen-Gestückel hat es sehr gut geschmeckt.
Apfelpfannkuchen
1 Pfannkuchen (Carrots for Claire)
4 gestrichene EL Dinkelvollkornmehl
1 gestrichener EL Kokosmehl
7 EL Milch (Getreide-, Nuss- oder Kuh)
1 Ei
1 gehäufter TL Kokosöl
1 Prise Salz
1/2 bis 1 Apfel
1 TL Ahornsirup
Zimt
Mehl, Milch, Ahornsirup und Salz mit einem Schneebesen oder einer Gabel gut verrühren (das Kokosmehl klumpt manchmal, also gut rühren). Das Ei und den Ahornsirup zugeben und vermischen.
Einen halben bis einen Apfel in Viertel schneiden, Kerngehäuse entfernen und in dünne Scheiben schneiden. In eine Schüssel geben, mit Zimt bestreuen und vermischen, bis alle Äpfel etwas Zimt abbekommen haben.
Kokosöl in einer beschichteten Pfanne auf mittlerer Hitze erhitzen. Den Teig (bis auf ca. 2 EL) in die Pfanne geben und gleichmäßig verteilen. Die Apfelscheiben darauf verteilen und dann den restlichen teig darüber träufeln.
Den Pfannkuchen von dieser Seite ca. 3 Minuten backen. Dann umdrehen und die andere Seite auch 3 Minuten backen.
Lasst es euch schmecken!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen