Von den Pastinaken, aus denen ich die Pastinaken-Linsen-Suppe gezaubert habe, waren noch ein paar übrig. Das Wetter war grau und da kam so eine richtig schön herbstliche Pastinakensuppe mit Kabanossi genau richtig. Heute in der Version Cremesuppe mit Ingwer und Orange. Das ergibt einen tollen Kontrast zwischen der süßlichen Suppe und der würzigen Wurst.
Weil ich auch noch ein paar Möhren und Lauch übrig hatte, ist das auch noch mit rein gewandert und fertig war die Suppe.
Dazu gab es Bruschetta mit Hummus und Tomaten.
Pastinakensuppe Ingwer-Orange mit Kabanossi
2 Personen als Hauptspeise
4 mittlere bis große Pastinaken
2 mittlere bis große Möhren
1 Stange Lauch
2 Knoblauchzehen
1 mittlere Zwiebel
3 EL (ca. 20g) Ingwer
500ml Gemüsebrühe
150ml Orangensaft
2 TL Olivenöl
Salz, Pfeffer
Glatte Petersilie (2-3 Stiele)
Kabanossi oder andere Suppenwurst (soviel ihr mögt)
Möhren und Pastinaken schälen und in grobe Würfel schneiden. Zwiebel, Knoblauch und Ingwer genauso. Lauch in Scheiben schneiden.
Olivenöl in einem Topf auf mittlerer Hitze erwärmen und den Lauch darin ca. 5 Minuten anbraten. Dann Zwiebeln, Knoblauch, Möhren und Pastinaken zugeben und noch ein paar Minuten weiter anbraten. Dann mit der Brühe ablöschen. Einmal aufkochen und dann bei kleiner Hitze mit Deckel 30 bis 40 Minuten köcheln lassen.
Während das Gemüse kocht, die Kabanossi in Scheiben (oder Stücke) schneiden. Dann entweder in der Pfanne (ohne Öl) anbraten oder (so mache ich es) im Backofen bei 180°C auf einem Blech mit Backpapier anbraten.
Das hat den Vorteil, dass ihr dann auch das Brot für die Bruschetta direkt mit im Ofen rösten könnt. Die Bruschetta auch vorbereiten, während die Suppe kocht - Rezept findet ihr unten.
Das hat den Vorteil, dass ihr dann auch das Brot für die Bruschetta direkt mit im Ofen rösten könnt. Die Bruschetta auch vorbereiten, während die Suppe kocht - Rezept findet ihr unten.
Wenn das Gemüse weich ist, die Suppe entweder mit einem Pürierstab im Topf pürieren oder in den Mixer geben und pürieren. Dann Orangensaft und Petersilie zugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Wenn euch die Suppe zu dickflüssig ist, noch etwas Brühe oder Orangensaft zugeben.
Kabanossi in Schüsseln geben, Suppe darüber, wenn ihr mögt mit Petersilie/Schnittlauch oder Frühlingszwiebeln betreuen und fertig!
Bruschetta mit Hummus und Tomate
2 Personen als Vorspeise oder Beilage
1 Ciabattabrötchen
1 handvoll Cherrytomaten (8 bis 10 Stück)
5 Blätter Basilikum
1 TL Olivenöl
200g Kichererbsen (eingeweicht oder aus der Dose)
3 TL Tahin
2 EL Olivenöl
1 EL Zitronen- oder Orangensaft
2 EL Weißweinessig
2 Knoblauchzehen
1/2 bis 1 TL Paprika
Koriander (2-3 Stiele frischen, wenn ihr welchen habt, sonst 1/2 TL getrockneten)
Salz
Pfeffer
Das Brötchen in Scheiben schneiden und wenn ihr mögt entweder toasten oder kurz mit der Kabanossi in den Backofen geben und rösten.
Knoblauch schälen und mit den Kichererbsen, dem Tahin, dem Olivenöl, dem Saft, dem Essig und den Gewürzen in den Mixer geben und solange mixen, bis eine cremige Masse entsteht. Wenn die Masse noch nicht cremig genug ist, etwas Wasser oder Öl zugeben (immer einen TL nach dem anderen).
Die Tomaten in kleine Würfel schneiden, das Basilikum grob hacken und zusammen in eine Schüssel geben. Salz, etwas Pfeffer und Olivenöl dazu und gut vermischen.
Die Brötchenscheiben mit Hummus bestreichen und dann mit der Tomatenmischung toppen.
Bruschetta mit Hummus und Tomate
2 Personen als Vorspeise oder Beilage
1 Ciabattabrötchen
1 handvoll Cherrytomaten (8 bis 10 Stück)
5 Blätter Basilikum
1 TL Olivenöl
200g Kichererbsen (eingeweicht oder aus der Dose)
3 TL Tahin
2 EL Olivenöl
1 EL Zitronen- oder Orangensaft
2 EL Weißweinessig
2 Knoblauchzehen
1/2 bis 1 TL Paprika
Koriander (2-3 Stiele frischen, wenn ihr welchen habt, sonst 1/2 TL getrockneten)
Salz
Pfeffer
Das Brötchen in Scheiben schneiden und wenn ihr mögt entweder toasten oder kurz mit der Kabanossi in den Backofen geben und rösten.
Knoblauch schälen und mit den Kichererbsen, dem Tahin, dem Olivenöl, dem Saft, dem Essig und den Gewürzen in den Mixer geben und solange mixen, bis eine cremige Masse entsteht. Wenn die Masse noch nicht cremig genug ist, etwas Wasser oder Öl zugeben (immer einen TL nach dem anderen).
Die Tomaten in kleine Würfel schneiden, das Basilikum grob hacken und zusammen in eine Schüssel geben. Salz, etwas Pfeffer und Olivenöl dazu und gut vermischen.
Die Brötchenscheiben mit Hummus bestreichen und dann mit der Tomatenmischung toppen.
Lasst es euch schmecken!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen