Montag, 22. September 2014

Umgedrehter Rote Bete Salat

Rezept 6 - 21. September 2014

Seit einer Weile stehe ich total auf Rote Bete - früher kannte ich sie nur gekocht aus den eingeschweißten Packungen. Dann habe ich sie auf dem Markt liegen sehen und wollte einfach mal ausprobieren, was man damit machen kann. Der erste Versuch war ein gebackenes Türmchen aus Roter Bete und Ziegenkäse - sehr lecker. Könnte ich eigentlich auch mal wieder machen.
 
Rote Bete hat einen hohen Vitamn B, Kalium, Eisen und Folsäuregehalt. Ihr Saft wirkt durch den hohen Nitratgehalt leistungsfördernd und blutdrucksenkend. Rote Bete ist also nicht nur lecker, sondern auch noch herrlich gesund.
 
Dieses Rezept stammt wieder einmal von Green Kitchen Stories. Ihr findet es hier. Es ist eine etwas "farbige" Angelegenheit (tragt ubedingt Handschuhe, wenn ihr mit Roter Bete hantiert), sieht aber toll aus und schmeckt super lecker.
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Umgedrehter Rote Bete Salat
(4 Personen) nach Green Kitchen Stories
 
5 große Salatlätter oder 5 Hände voll Salatmischung
4 rohe mittelgroße Rote Bete
1 rote Zwiebel
2 Avocados
5 Cherrytomaten
1 handvoll Koriander (oder flache Petersilie)
2 EL Olivenöl
2 Zitronen, Saft (erstmal 1 und dann abschmecken)
Salz & Pfeffer
 
4 bis 8 Scheiben Ziegen- oder Schafskäse
2 EL Pinienkerne, angeröstet
Honig
 
Den Salat waschen, grob zerteilen und in eine große Schüssel geben. Rote Bete und Möhren schälen und zu dem Salat reiben (entweder mit der Hand oder mit dem Reibeeinsatz der Küchenmaschine). Zwiebel und Tomaten in sehr dünne Scheiben schneiden. Den Koriander hacken, die Avodado auslöffeln und alles zusammen zu dem Salat geben. 
 
Olivenöl, Zitronensaft, Salz und Pfeffer zu dem Salat geben und alles gut vermischen. Dabei die Avocado klein machen. Ihr könnt dazu die Hände nehmen (aber mit Handschuhen).
 
Den Käse in Scheiben schneiden, áuf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und jeweils mit einem Klecks Honig beträufeln. Dann im Ofen bei 200°C unter dem Grill bräunen. Das dauert ca. 2 bis 5 Minuten. Ihr solltet das aber im Auge behalten, damit der Käse nicht verbrennt. Er ist fertig, wenn der Honig geschmolzen und der Käse leicht braun ist.
 
Eine Portion in eine kleine Schüssel (ich nehme eine Soufflee-Form) füllen und etwas fest drücken. Einen Teller auf die Form legen und stürzen. Die Käsescheiben auf den Turm legen, noch etwas Koriander und die gerösteten Pinienkerne darüberstreuen und servieren.
 
Lasst es euch schmecken.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen