Freitag Abend, es soll mal wieder etwas Gutes geben, das schnell geht. Im Kühlschrank fanden sich noch eine Zucchini, eine Packung Champignons und ein Glas Tomatensauce und damit war der Plan gemacht - es gab Zuchhini-Pasta mit Tomaten-Champignon-Sauce.
Zucchini-Nudeln habe ich vor einer Weile entdeckt. Weil ich versuche, abends keine Kohlenhydrate zu essen, kamen sie wie gerufen, um trotzdem "Pasta" essen zu können. Sie schmecken warm mit jeder Art Nudelsauce oder Pesto und genauso kalt als Salat. Perfekt sind sie auch für Kinder, um ihnen Gemüse unterzujubeln.
Zum "Spiralisieren" nehme ich den Spirali von Lurch. Ihr könnt jedes Gemüse nach Wahl einfach einspannen, kurbeln und schon kommen hinten die Nudeln raus. Ein etwas sperriges Teil aber seeeehr praktisch und den Platz wert.
Die Tomatensauce koche ich hin und wieder in großen Mengen und hebe sie dann in Gläsern im Kühlschrank auf. Das Rezept für die Sauce findet ihr auch unten. Dieses Rezept ist eine Art Resteverwertung. Ich schmeiße immer das Gemüse in die Tomatensauce, das ich gerade da habe (Pilze, Spinat, Zucchini, Paprika, Brokkoli - je nach Geschmack).
Zucchini-Nudeln mit Tomaten-Champignon-Spinat-Sauce
(für 2 Personen)
1 große oder 2 kleine Zuchhini
1 kleine Packung (ca. 250 g) braune Champignons
100g frischen Spinat (könnt ihr auch weg lassen)
1 TL Olivenöl
1 Zwiebel
1 Glas Tomatensauce
Salz & Pfeffer
Basilikum
Parmesan
Zucchini waschen, die beiden Enden abschneiden und zu Nudeln machen. Die Champignons klein schneiden, die Zwiebel schälen und fein hacken.
Öl in der Pfanne erhitzen und die Champignons darin abraten. Nach 1 bis 2 Minuten die Zwiebeln zugeben und kurz mitbraten. Dann den Spinat zugeben und kurz andünsten. Anschließend die Tomatensauce dazu geben und kurz umrühren. Dann die Zucchininudeln mit rein und bei mittlerer Hitze warm werden lassen. Es dauert je nach Menge ca. 5 Minuten bis die Sauce heiß und die Nudeln al dente sind. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Nudeln auf Tellern anrichten, mit frischem Basilikum und geriebenem Parmesan bestreuen und servieren.
Tomatensauce
(für ca. 4 Gläser)
2 große Dosen (ca. 800 ml) Tomaten (ganz oder gehackt)
4 - 6 Knoblauchzehen
2 Zwiebeln
Salz & Peffer
1 handvoll Basilikum, gehackt
2 EL Balsamico Essig
Olivenöl
Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein hacken. 1 EL Öl in einem Topf erhitzen und die Zweibeln und den Knoblauch darin andünsten.
Die Tomaten mit dem Saft aus der Dose zugeben (wenn ihr ganze Tomaten nehmt, mit einer Gabel oder einem Kartoffelstampfer zerkleinern). Mit Salz, Pfeffer und Balsamico würzen und den gehackten Basilikum zugeben. Dann muss die Sauce mit Deckel bei kleiner Hitze ca. 20 bis 30 Minuten köcheln, bis sie soweit eingedickt ist, wie ihr es haben wollt. Ich lasse sie immer ein bisschen flüssiger, weil sie beim Erwärmen auch noch einmal etwas dickflüssiger wird.
Wenn die Sauce die gewünschte Konsistenz hat, noch einmal abschmecken und dann noch heiß in Gläser füllen (ich nehme ausgekochte Marmeladengläser mit ca. 250 ml). Die Gläser direkt verschließen und abkühlen lassen. Die Sauce hält sich so mehrere Monate im Kühlschrank.
Lasst es euch schmecken!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen