Dienstag, 23. September 2014

Warmer Buchweizen-Blumenkohl-Brokkoli-Salat

Rezept 9















Ich wollte mal wieder einen Salar ausprobieren, den ich vorbereiten und dann gut mit zur Arbeit nehmen kann. Die Zutaten hatte ich schon am Samstag gekauft. Weil ich krank war, lagen sie jetzt eine Weile aber heute gab es den Salat - zusammen mit der Pastinaken-Linsen-Suppe zum Abendessen. Ich fand den Salat sehr lecker - mal sehen wie er morgen Mittag im Büro schmeckt.

Das Rezept stammt von Ella Woodward, aus ihrem Blog Deliciously Ella. Ihr findet es hier. Damit kennt ihr dann auch den dritten meiner Lieblingsblogs. Wenn ihr gesunde, pflanzenbasierte und glutenfreie Lebensmittel sucht, solltet ihr auf jeden Fall mal dort vorbei schauen. Ich habe schon viele Rezepte ausprobiert und liebe vor allem die Frühstücksrezepte (selbstgemachtes Müsli, Chia-Porridge und Birchermüsli). Probiert es aus.



Ich habe das Rezept etwas abgewandelt, weil ich nicht alle Zutaten da hatte.

Warmer Buchweizen-Salat
(4 Personen als Hauptspeise) nach Deliciously Ella

Salat
2/3 Cups Buchweizen (gekocht in 2 Cups Wasser)
1 große Möhre
1 Blumenkohl
12 Brokkolirößchen
1 Cup Kichererbsen (eingeweicht oder aus der Dose)
1 EL Kokosöl

Dressing
1 EL Tahin (Sesammus)
1 EL Honig
4 EL Wasser
3 EL Apfelweinessig
1 TL Paprika


Ofen auf 180°C vorheizen. Blumenkohl in mundgerechte Stücke schneiden und auf ein Backblech legen. Mit geschmolzenem Kokosöl beträufeln und mit Paprika und Salz würzen. Für 30 Minuten im Ofen rösten.
Währenddessen den Brokkoli kleinschneiden und 10 Minuten vor Ende der Backzeit zusammen mit den Kichererbsen zu dem Blumenkohl geben. Noch etwas Paprika dazu.
Den Buchweizen mit den Wasser und etwas Salz in einem Kopf auf mittlerer Hitze kochen, bis das Wasser weg und der Buchweizen bissfest ist.
Die Zutaten für das Dressing in einer Salatschüssel vermischen. Die Möhre schälen und in die Salatschüssel reiben. Den Buchweisen dazu geben und gut vermischen. Dann das Gemüse aus dem Ofen auch mit dazu geben und umrühren. Noch einmal mit Salz und Pfeffer abschmecken und je nach Geschmack noch Sonneblumen- oder Kürbiskerne (grob gehackte Haselnüsse gehen auch) darüber streuen.)
Lasst es euch schmecken!

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen